Lexikon

Auschwitz

polnisch Oświęcim
polnische Stadt an der Weichsel, 42 000 Einwohner; chemische Industrie; in der Nähe ab 1940 nationalsozialistisches Konzentrationslager, das ab 1941 zum Vernichtungslager ausgebaut wurde. In den Einzellagern (darunter Birkenau) des rund 40 km2 großen KZ-Bereichs starben bis November 1944 über 1 Mio. Menschen, vor allem Juden aus europäischen Ländern sowie Sinti und Roma und Polen, durch Giftgas. Das Konzentrationslager wurde 1979 zum Weltkulturerbe erklärt.
Auschwitz: Gedenkstätte
Gedenkstätte Auschwitz
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Konzentrationslager Auschwitz in eine Gedenkstätte umgewandelt und ist seitdem ein Mahnmal an den Holocaust.
Der Tonga-Vulkan am 15. Januar 2022 um 5.40 Uhr Weltzeit, etwa 100 Minuten nach dem Beginn des Ausbruchs (Erde: rechts unten, Vergrößerung links). Das Foto stammt vom japanischen Satelliten Himawari-8.
Wissenschaft

Schockwellen aus der Südsee

Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...

Quallen
Wissenschaft

Besser als ihr Ruf

Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch