Lexikon

E-Nummer

EG-Nummer
durch EG-Richtlinien eingeführte Kennzeichnung von Lebensmittelzusatzstoffen. Industriell hergestellte Nahrungsmittel (mit einigen Ausnahmen) müssen seit 1986 entweder die E-Nummer oder den tatsächlichen Namen der Zutat aufweisen. Die 1. Ziffer der dreistelligen Zahl bedeutet: 1 = Farbstoffe, 2 = Konservierungsstoffe, 3 = Antioxidanzien, 4 = Stabilisatoren und Emulgatoren.
Atomkerne, Uran, Elemente
Wissenschaft

Der Ursprung der schweren Elemente

Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Laufen große Menschen schneller?

Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon