Gesundheit A-Z

Kernikterus

Bilirubinenzephalopathie
Ablagerung des Gallenfarbstoffs Bilirubin in den Ganglienzellen des Hirnstamms beim Neugeborenen, vor allem als Folge vermehrten Hämoglobinabbaus beim Morbus hämolyticus neonatorum, bei Störungen des Bilirubinstoffwechsels sowie im Rahmen einer Sepsis oder bei Sauerstoffmangel. Das Neugeborene fällt durch Trinkschwäche, Muskelhypotonie und Schläfrigkeit auf, später kommen Krämpfe und Atemnot bis hin zum Atemstillstand hinzu. Je nach Schweregrad der Krankheit kommen eine Austauschtransfusion und eine Fototherapie in Betracht. Trotz Behandlung können sich schwere Spätschäden mit geistiger Retardierung und zerebral bedingten Bewegungsstörungen entwickeln.
Wissenschaft

Wie wirkt Koffein auf Ameisen?

Eine Tasse Kaffee regt die geistigen Fähigkeiten an, heißt es. Aus einer experimentellen Studie geht nun hervor, dass der verantwortliche Wirkstoff auch bei Ameisen diese Wirkung entfaltet: Unter dem Einfluss von Koffein können sich die Insekten demnach den Weg zu einer Belohnung besser einprägen. Dieser Effekt lässt sich...

Immunsystem, Zellen, Medizin
Wissenschaft

Das Geheimnis der Gedächtniszellen

Moderne Analysemethoden können Moleküle und Zellen sortieren und erlauben erstaunliche Einblicke in das Immunsystem. von RAINER KURLEMANN Das Immunsystem erinnert sich an Erkrankungen, die unser Gedächtnis längst vergessen hat. Denn in unserem Knochenmark wird die individuelle Geschichte der Infektionen unseres Lebens gespeichert...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon