Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

umbrechen

m|bre|chen
V.
19
I.
mit Akk.; hat umgebrochen
1.
nach der Seite biegen und zerbrechen;
einen Zaun u.; der Wind hat den Baum umgebrochen; ein Stück Pappe in der Mitte u.
2.
umgraben;
ein Beet u.
II.
o. Obj.; ist umgebrochen
zur Seite fallen und abbrechen, brechen;
der Baum ist umgebrochen
,
um|br|chen
V.
19, hat umbrochen; mit Akk.
Schriftsatz u.
Schriftsatz in der Höhe der (Buch)Seiten zusammenstellen
Wissenschaft

Hölzerne Riesen

Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mär von den todbringenden Hornissen

Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon