Wissensbibliothek
Wie begann Alexanders Feldzug gegen die Perser?
Im Frühjahr 334 v. Chr. begann er als oberster Feldherr eines Heeres aus 35000 Makedoniern und Griechen den von seinem Vater Philipp geplanten und als Rachefeldzug deklarierten Krieg gegen Persien. Philipp war im Jahr 336 v.Chr. ermordet worden. Sein Sohn Alexander III. (später »der Große«) hatte sich durch Ausschaltung möglicher Konkurrenten die Thronfolge gesichert. Unter nur geringen Verlusten eroberte er dann Kleinasien und ersetzte die persischen Provinzstatthalter (Satrapen) durch eigene Offiziere. Nach Rückschlägen gelang Alexander im November 333 v. Chr. bei Issos am Golf von Iskenderun ein überwältigender Sieg gegen das zahlenmäßig überlegene Heer des Perserkönigs Dareios III.

Die grüne Stadt von morgen
Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...

Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?
Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es bislang noch keinen Impfstoff gegen das humane Immundefizienz-Virus HIV. Nun haben vier Forschungsteams unabhängig voneinander an Rhesusaffen und Mäusen erste Erfolge auf dem Weg der Impfstoffentwicklung erzielt. Mit Hilfe einer Technik namens Keimbahn-Targeting griffen sie in die Reifung...