Wissensbibliothek

Gab es Musiktheorie?

Ja, der Mathematiker Pythagoras entwickelte erstmals eine Musiktheorie. Er verkündete: »Alles ist Zahl«, auch die Welt der Musik. So schuf er die mathematischen Grundlagen der Intervallzuordnung, befasste sich mit dem Problem, wie die Instrumente zu stimmen seien, und übertrug die Gesetze der musikalischen Harmonie auf die Bewegungen der Himmelskörper. Die bei diesen Bewegungen entstehenden Töne nannte er »Sphärenmusik«.

Güter, Projekt, Technik
Wissenschaft

Ab durch die Röhre

Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...

Gang, Gesundheit
Wissenschaft

Gehst du gut, geht’s dir gut

Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon