Wissensbibliothek

Bosnien und Herzegowina: Land im Herzen des Balkans

Bosnien und Herzegowina
Amtlicher Name:
Bosnien und Herzegowina
Fläche:
51 197 km²
Einwohner:
4,0 Mio.
Hauptstadt:
Sarajevo
Amtsprache(n):
Bosnisch, Kroatisch, Serbisch
Währung:
1 Konvertible Mark = 100 Fening = 100 Senti

Geschichte

Wodurch ging Sarajevo in die Geschichte ein?

In der bosnischen Hauptstadt wurde ein Attentat verübt, das aufgrund der gesamteuropäischen Spannungen und der komplizierten Bündnisverpflichtungen zum Auslöser für den Ersten Weltkrieg wurde. Am 28. Juni 1914 erschoss der 19-jährige serbisch-bosnische Nationalist Gawrilo Princip in Sarajevo den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und dessen Frau Sophie von Hohenberg. Princip war ein Anhänger der Bewegung »Junges Bosnien«. Dieses Attentat lieferte den unmittelbaren Anlass für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

Zuvor hatte sich die politische Lage auf dem Balkan bereits zugespitzt, nachdem Österreich-Ungarn 1908 die zum Osmanischen Reich gehörigen Landesteile Bosnien und Herzegowina annektiert hatte.

Landesnatur

Liegt das Land am Meer?

Ja. An der Adriaküste gibt es einen rund 20 km langen Küstenstreifen. Eingerahmt wird dieser Zugang zum Meer im Norden wie im Süden von kroatischem Gebiet.

Bevölkerung

Welche Bedeutung hat die Brücke von Mostar?

Wie kaum ein anderes Bauwerk symbolisiert die Brücke Stari Most über die Neretva in Mostar das friedliche Zusammenleben von Christen und Muslimen sowie gleichermaßen die Zerrissenheit des Landes, das nach dem Auseinanderbrechen Jugoslawiens in einem blutigen Bürgerkrieg versank.

1993 zerstörten kroatische Soldaten die Brücke zwischen Orient und Okzident. Nach dem Bürgerkrieg bestand Mostar aus zwei verwaltungstechnisch getrennten Teilen: einem kroatischen am Westufer und einem bosnischen am Ostufer. Dieser Zustand wurde 2004 aufgehoben. Durch den Wiederaufbau und die Wiedereinweihung der Stari Most am 23. Juli 2004 wurde die Brücke zum Symbol der Hoffnung auf eine Aussöhnung der Menschen.

Wussten Sie, dass …

es in Bosnien und Herzegowina drei große religiöse Gruppierungen gibt? Die Bosnier gehören überwiegend dem Islam, die Serben der serbisch-orthodoxen und die Kroaten der katholischen Kirche an.

sich der Name »Bosnien« von dem Fluss Bosna ableitet? Er entspringt bei Sarajevo und mündet bei Bosanski Šamac in die Save.

Wissenschaft

Wie alt sind die Sterne?

Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...

rotierende Erde
Wissenschaft

Wie der Klimawandel die Erdrotation verringert

24 Stunden braucht die Erde, um sich einmal um sich selbst zu drehen. Doch durch den Einfluss des Mondes und des Klimas verändert sich dieser Wert Jahr für Jahr um winzige Sekundenbruchteile. Eine Studie zeigt nun, wie sich der menschengemachte Klimawandel auf die Erdrotation auswirkt. Demnach sorgen das Abschmelzen der Pole und...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon