Wissensbibliothek

Welche Familienformen gibt es heute?

Die heute vorherrschende Familienform ist die Klein- oder Kernfamilie, zu der beide Elternteile und die Kinder gehören.

Als Familie gelten aber auch Alleinerziehende – das waren in Deutschland im Jahr 2005 rd. 2,6 Mio. Familien. Den Großteil der Alleinerziehenden (etwa 87 %) stellen heute immer noch Frauen. Auch nichteheliche Lebensgemeinschaft mit Kind zählen als Familien. In Ostdeutschland wohnt in knapp der Hälfte solcher Lebensgemeinschaften wenigstens ein Kind, in Westdeutschland in einem Viertel. Insgesamt gab es 2005 in Deutschland 12,6 Mio. Familien.

Antiferromagneten, Elektronen
Wissenschaft

Eine neue Art des Magnetismus

Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...

Asthma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Wie sich Asthma verhindern lässt

Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon