Wissensbibliothek

Welche Größe erreicht die Gebärmutter?

Die Gebärmutter dehnt sich weiter in die Bauchhöhle aus, bis der Gebärmutterfundus das untere Ende des Brustbeins erreicht hat. Dies ist etwa in der 36. Woche der Fall. Die Gebärmutter nimmt nun fast die gesamte Bauchhöhle ein. Die komprimierten Bauchorgane drücken auf das Zwerchfell, die kräftige Muskelplatte, die die Bauchhöhle gegen den Brustkorb abschließt. Dies wiederum führt dazu, dass sich der Abstand zwischen den Rippen weitet und der Brustkorb sich ausdehnen kann. Etwa ab der 36. Woche drückt die Gebärmutter auf die hinter ihr verlaufenden großen Blutgefäße. Die Blutzufuhr zum Herzen wird so besonders im Liegen verlangsamt.

Wenn sich der Kopf des Fetus in Vorbereitung auf die Geburt in der 36. bis 40. Woche in das kleine Becken begibt, senkt sich auch der Fundus der Gebärmutter bis etwa zwei Finger breit unterhalb des Rippenbogens ab.

Erweiterungsbau
Wissenschaft

Gewitzte Gebäudehüllen

Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...

Laserstrahlen
Wissenschaft

Eine Optik aus Schall

Erstmals gelang die Ablenkung intensiver Laserstrahlen durch extrem starken Ultraschall. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Hochleistungslaser, etwa in der Materialbearbeitung. von DIRK EIDEMÜLLER Laserstrahlen sind ein wichtiges Werkzeug: nicht nur beim Scanner an der Supermarktkasse, sondern auch bei der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon