Wissensbibliothek

Wie kommt das Kind in die Schädellage?

In den meisten Fällen dreht sich der Fetus von selbst in die Schädellage. Bei Erstgebärenden geschieht dies etwa in der 32., bei Mehrgebärenden in der 34. Woche. Die ideale Lage für eine natürliche, normal verlaufende Geburt ist ein nach unten zeigender Kopf, ein gegen die Brust gedrücktes Kinn und ein gegen die mütterliche Bauchdecke gepresster Rücken des Kindes. In dieser Lage muss der Fetus bei der Drehung im Geburtskanal eine geringere Entfernung zurücklegen und der schmalste Teil des Kopfes tritt als erster in den Geburtskanal ein. Diese Lage wird als vordere Hinterhauptslage bezeichnet.

Etwas weniger häufig ist die hintere Hinterhauptslage, wobei der Kopf zwar auch nach unten, der Rücken des Kindes jedoch in Richtung mütterlicher Wirbelsäule zeigt. Der Fetus kann sich so nicht vollständig beugen. Diese Lage kann zu einem verlängerten zweiten Geburtsstadium führen, da das Kind bei der Drehung eine weitere Entfernung im Geburtskanal zurückzulegen hat.

künstliche Intelligenz
Wissenschaft

KI-Sprachmodelle zeigen politisch linke Tendenzen

KI-Anwendungen wie ChatGPT und Co. können zur politischen Meinungsbildung beitragen. Doch wo stehen sie selbst politisch? Eine Studie hat nun 24 große Sprachmodelle verschiedenen Tests zur politischen Orientierung unterzogen. Demnach tendieren die meisten dieser Künstlichen Intelligenzen zu linken und libertären Positionen. KI-...

Alzheimer
Wissenschaft

Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?

Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon