Wissensbibliothek
Was geschieht im ersten Schwangerschaftsdrittel?
Im ersten Trimenon, wie das erste Drittel der etwa 40 Wochen dauernden Schwangerschaft genannt wird, verwandelt sich eine einzige Zelle – die durch die Befruchtung entstandene Zygote – in einen Embryo. Der Embryo macht in diesen ersten zwölf Schwangerschaftswochen einen so riesigen Entwicklungssprung wie zu keiner anderen Zeit mehr in seinem weiteren Leben. Auch der Körper der werdenden Mutter durchläuft dramatische Veränderungen, da er sich vollständig auf die Erfordernisse der Schwangerschaft und des ungeborenen Kindes einstellt. Die Berechnung der Schwangerschaftsdauer beginnt ab der letzten Regelblutung, obwohl die Befruchtung tatsächlich zwei Wochen danach stattgefunden hat.

Wasserstoff ist keine Lösung!
Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der Stromproduktion abfangen, die durch die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie entstehen. Die Idee ist, dass man den überschüssigen Strom aus sonnen- und windreichen Phasen nutzt, um...

Zupacken mit Spinnenkräften
Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...