Wissensbibliothek

Wer war Wolfram von Eschenbach?

Der im fränkischen Eschenbach in der Nähe von Ansbach geborene Wolfram (um 1170 bis 1220) lebte am Hof des kunstsinnigen Landgrafen Hermann von Thüringen, unter dem auch der berühmte »Sängerkrieg auf der Wartburg« stattgefunden haben soll. Neben höfischen Epen (»Willehalm«, um 1215, und »Titurel«, nach 1215, der die Familiengeschichte Parzivals um die Vorgeschichte erweitert) ist Wolfram für seine Tagelieder bekannt, in denen die Liebenden nach einer gemeinsam verbrachten Nacht ihren Abschiedsschmerz kundtun. Unter den Dichtern seiner Zeit ist er formal wie inhaltlich einer der interessantesten; sein Werk zeugt ebenso von vielfältiger Bildung wie von Eigenwilligkeit und Menschenkenntnis.

AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Atmosphäre, Emission
Wissenschaft

Klimawäsche für die Atmosphäre

Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon