Wissensbibliothek
Wann ist ein Erbgang geschlechtsgebunden?
Wenn die Gene für die vererbten Merkmale auf den Geschlechtschromosomen weitergegeben werden. Da das Y-Chromosom kleiner ist, kann es weniger Gene als das X-Chromosom tragen. Ein ausschließlich auf dem X-Chromosom vorkommendes Gen wird als X-chromosomal, ein auf dem Y-Chromosom vorkommendes Gen als Y-chromosomal bezeichnet. Beispiele für den X-chromosomalen Erbgang sind die Rot-Grün-Blindheit und die Bluterkrankheit (Hämophilie). Behaarte Ohren sind ein Beispiel für einen Y-chromosomalen Erbgang und können nur vom Vater auf den Sohn weitergegeben werden. Wenn das fehlerhafte Gen auf dem X-Chromosom erscheint, ist die Frau zwar Trägerin, die Krankheit kommt jedoch nur bei Männern zum Ausbruch. Dies liegt daran, dass Frauen, die zwei X-Chromosomen haben, die Krankheit nur bekommen, wenn sie zwei fehlerhafte Gene erben, und zwar eines auf jedem X-Chromosom. Dem Mann, der nur ein X-Chromosom hat, fehlt das gesunde Gegenstück.

Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Tiny Houses gelten als optimales Zuhause für einen umwelt- und klimafreundlichen Lebensstil. Aber wie nachhaltig sind die meist hölzernen Winzlinge wirklich? von ROLF HEßBRÜGGE Für die einen ist es ein romantischer Wohntraum, für andere der Inbegriff einer minimalistischen Lebensweise im Einklang mit der Natur: das Tiny House....

Wie der Klimawandel die Erdrotation verringert
24 Stunden braucht die Erde, um sich einmal um sich selbst zu drehen. Doch durch den Einfluss des Mondes und des Klimas verändert sich dieser Wert Jahr für Jahr um winzige Sekundenbruchteile. Eine Studie zeigt nun, wie sich der menschengemachte Klimawandel auf die Erdrotation auswirkt. Demnach sorgen das Abschmelzen der Pole und...