Wissensbibliothek
Welche Wirkung hatte das Drama?
Der »Faust« wurde eines der einflussreichsten Werke der Bühnengeschichte. So komponierten etwa Hector Berlioz (»Fausts Verdammnis«, 1846) und Charles Gounod (»Margarethe«, 1858) Faust-Opern. Der expressionistische Filmregisseur F. W. Murnau schuf im Jahr 1926 eine erfolgreiche Stummfilmadaption und Gustaf Gründgens drehte 1960 seine maßstabsetzende Verfilmung der Inszenierung des Dramas mit Will Quadflieg als Faust, Gründgens selbst spielte den Mephisto.

Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung
Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...

Natur neu erfinden
In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...