Wissensbibliothek
Wo befinden sich ähnliche Höhlen?
Die Weiterentwicklung der religiösen Kunst Indiens lässt sich im Höhlenkomplex von Ellora studieren, das wie Ajanta im Bundesstaat Maharashtra liegt und ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die in den Fels gehauenen Klöster und Tempel von Ellora stammen aus der Zeit vom 5. bis 13. Jahrhundert, sind also jünger als die von Ajanta und zeigen einige der bedeutendsten Kunstwerke der Chalukya-Epoche (6./7. Jh.). Neben buddhistischen und hinduistischen Anlagen – herausragend der Dumnar-Lena-Tempel – finden sich hier auch Heiligtümer des Jinismus, einer extrem asketischen Religion, die im 5. Jahrhundert v.Chr. in Indien begründet wurde.

Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen
Jungen schätzen ihre Mathefähigkeiten oft höher ein als Mädchen – auch wenn sich die objektiven Leistungen nicht unterscheiden. Doch welche Faktoren tragen zu diesen unterschiedlichen Selbsteinschätzungen bei? Eine Studie hat nun einen bisher wenig beachteten Faktor identifiziert: den Vergleich mit Gleichaltrigen. Demnach...

Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...