Wissensbibliothek
Jemen
Landesnatur
Welche Landschaften prägen den Jemen?
Einerseits liegt mit der Rub Al Khali die größte Sandwüste der Welt im Norden des Landes. Sie hat fast keine Oasen und ist nahezu menschenleer. Die Sandschicht ist durchschnittlich 120 m dick.
Andererseit erhebt sich hinter den wüstenhaften Küstenebenen am Roten Meer und am Golf von Aden das zentrale Hochland, das bis 3760 m Höhe erreicht.
Geschichte
Seit wann gibt es die Republik Jemen?
1990 vereinigten sich die Arabische Republik Jemen und die Demokratische Volksrepublik Jemen zur Republik Jemen. Im Mai 1994 führten Spannungen zwischen Nord- und Südjemen zum Ausbruch schwerer Kämpfe und zur Unabhängigkeitserklärung des Südens. Der Bürgerkrieg endete im Juli 1994 mit dem Einmarsch der nördlichen Truppen in Aden und der Flucht der südjemenitischen Führung ins Ausland. Das Parlament verabschiedete eine Verfassung auf der Grundlage des Islam.

Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....

Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...