Wissensbibliothek
Kap Verde
Landesnatur
Was heißt Kap Verde?
Grünes Kap bzw. Vorgebirge. Die ursprünglichen Wälder wurden größtenteils abgeholzt. Kap Verde liegt vor der afrikanischen Westküste im Atlantischen Ozean. Die Inselgruppe vulkanischen Ursprungs umfasst zehn größere und mehrere kleinere Inseln.
Übrigens: Der 2829 m hohe Vulkan Pico de Cano auf der Insel Fogo ist zuletzt im Jahr 1995 ausgebrochen.
Geschichte
Wann wurden die Inseln entdeckt?
Kap Verde wurde um 1445 von dem Portugiesen Diego Gomes entdeckt und in der Folgezeit von Portugal besiedelt. Der Sklavenhandel, der erst 1876 endgültig verboten wurde, war neben dem Kaffee-Export die wichtigste Einnahmequelle. 1951 erhielten die Inseln den Status einer portugiesischen Überseeprovinz. Nach dem Sturz des Caetano-Regimes in Portugal 1974 erklärte sich Kap Verde 1975 für unabhängig. 1990 wurde nach einer Verfassungsänderung ein demokratisches Mehrparteiensystem eingeführt.

Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Gammastrahlung von der Sonne
Wie entstehen die neu entdeckten, extrem hohen Energien? von DIRK EIDEMÜLLER Wenn man auf der Suche nach mysteriösen Sternen ist, muss man gar nicht in die Ferne schweifen. Auch unsere Sonne gibt noch Rätsel auf: So haben Astronomen des HAWC-Observatoriums an den Flanken des Vulkans Sierra Negra bei Puebla, Mexiko, energiereiche...