Wissensbibliothek

Was ist eine »geschlossene Gesellschaft«?

Popper stellt in der »Offenen Gesellschaft« die Frage nach der Rechtfertigung politischer Herrschaft neu. Ihn interessiert nicht der Herrscher, sondern die Institutionen, die ihn kontrollieren. Neben den totalitären Regimen wie Nationalsozialismus und Stalinismus kritisiert Popper aber auch die »orakelnden Philosophen«. Vor allem Platon (427–347 v. Chr.) und die Dialektiker Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) und Karl Marx (1818–1883) sind für ihn Väter der »geschlossenen Gesellschaft« und damit Vordenker der totalitären Barbarei.

Solarbatterie
Wissenschaft

„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“

Die Solarbatterie ist bislang noch Gegenstand der Grundlagenforschung. Doch die Besonderheiten dieser neuen Technologie bieten reichlich Potenzial für künftige Anwendungen – und das längst nicht nur, wo auch klassische Batterien genutzt werden. Zwei Stuttgarter Forscher erläutern Perspektiven und Herausforderungen. Das Gespräch...

AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg
Wissenschaft

Das Leben vermessen

Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon