Wissensbibliothek
Malediven
Was macht die Inseln zum Touristenparadies?
Die traumhaften Strände und Tauchreviere locken jedes Jahr rd. 400 000 Touristen aus aller Welt an. Sie werden vor allem auf den von den Einheimischen unbewohnten so genannten Touristeninseln untergebracht. Der Fremdenverkehr erwirtschaftet rd. 70 % der Deviseneinnahmen der Malediven.
Das Land besteht aus 1100 Koralleninseln. 220 von ihnen sind bewohnt. Die Koralleninseln sind von dichten Kokoswäldern bedeckt. Der höchste Punkt liegt nur 2,4 m über dem Meeresspiegel.
In dem Inselstaat im Indischen Ozean herrscht tropisches, feuchtheißes Klima. Der Südwestmonsun von Mitte April bis Ende September bringt die Hauptniederschläge.
Wirtschaft
Was ist Kopra?
Getrocknetes Kernfleisch von Kokosnüssen, aus dem Kokosöl gewonnen wird. Kopra zählt neben Fischwaren zu den Hauptausfuhrprodukten der Malediven. Weitere Wirtschaftsgrundlage ist der Fischfang. Die Industrie beschränkt sich auf Kleinbetriebe in der Fischverarbeitung und Textilerzeugung.

Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Wie Gas flüssig wird
LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.
Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...