Wissensbibliothek

Wieso musste der Zar politische Zugeständnisse an das Volk machen?

Die Zugeständnisse waren nötig, um die Aufständischen zu beruhigen und die Lage zu stabilisieren. Die sozialistisch organisierten Arbeiter riefen zum Generalstreik auf, die Menschen gingen auf die Barrikaden. Als sie dem Zar eine Bittschrift überreichen wollten, kam es zu blutigen Auseinandersetzungen. Die Ereignisse waren nicht mehr aufzuhalten, der Zar sah sich gezwungen, ein allgemeines Wahlrecht zuzulassen. Vor allem aber stimmte er mit seinem Oktobermanifest einer Verfassung zu, die eine gesetzgebende Nationalversammlung, die Reichsduma, vorsah. Doch schon 1906 wurde dieses Parlament wieder aufgelöst und der Zar kehrte zur gehabten Alleinherrschaft zurück.

Quantenmechanik
Wissenschaft

Pioniere im Quantenkosmos

Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben

Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Reden wir über Gott und das Ende der Welt

Das Ende des Jahres naht, und mit den multiplen Krisen um uns herum scheint manchmal auch das Ende der Welt in greifbare Nähe zu rücken. Haben wir auf absehbare Zeit vielleicht wirklich einen Weltuntergang zu befürchten? Und wenn ja, wann ist er aus wissenschaftlicher Sicht zu erwarten? Eines gleich vorweg: Wir können unser Ende...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon