Wissensbibliothek

Wie wurden die revolutionären Ideen in Europa verbreitet?

Die von Ludwig XIV. geforderten »natürlichen« Grenzen Frankreichs, der Rhein und die Alpen, verloren an Bedeutung, ging es doch jetzt darum, wie es der Girondist Jacques Pierre Brissot formulierte, nicht nur das Vaterland zu verteidigen, sondern auch ganz Europa »in Brand zu stecken«. Annexionen und die Bildung von Tochterrepubliken waren die Folge. »Eine sonderbare Manie der französischen Revolutionäre,« befand die französische Schriftstellerin Madame de Staël (1766–1817) »alle Länder zu einer politischen Organisation nach dem Modell Frankreichs zwingen zu wollen.«

Die grundsätzlichen politischen Leitlinien der Französischen Revolution – Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit – wurden in den Revolutionskriegen und im Zeitalter Napoleons über ganz Europa verbreitet. Doch wandelte sich im Gefolge des Widerstands gegen die »Franzosenherrschaft« der ursprüngliche Respekt vor anderen – gleichberechtigten – Nationen zu einer übersteigerten Wertschätzung der eigenen Nation und Geringschätzung der anderen.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon