Wissensbibliothek
Wie verlief die russische Revolution?
Während des Ersten Weltkriegs, der die Lage der Bevölkerung noch weiter verschlechterte, kam es dann 1917 zur so genannten Februarrevolution. In St. Petersburg wurde der Generalstreik ausgerufen, dann wurden für die Hauptstadt Arbeiter- und Soldatenräte, die Sowjets, gewählt, es wurde eine gemäßigte »Provisorische Regierung« gebildet, und der Zar musste abdanken. Zwischen Regierung und Sowjets kam es jedoch bald zu Meinungsverschiedenheiten.
In dieser Situation trat Wladimir I. Lenin auf den Plan, der aus dem westeuropäischen Exil die Bolschewiki, eine Abspaltung der russischen Sozialdemokraten, führte. Nachdem Lenin mit deutscher Hilfe in einem versiegelten Zug nach Russland zurückgekehrt war, übernahmen am 7./8. November (nach dem damals in Russland gültigen Julianischen Kalender am 15./26. Oktober, daher der Name Oktoberrevolution) die Bolschewiki die Macht. Die Provisorische Regierung wurde abgesetzt und eine »Arbeiter- und Bauernregierung« unter Führung Lenins gebildet, die zunächst provisorischen Charakter besaß. Zu den ersten Beschlüssen der neuen Regierung gehörte die Enteignung der Landbesitzer sowie die Beendigung des Kriegs.

Wie sich Asthma verhindern lässt
Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

Konvergent oder kontingent?
Auf der Suche nach Antworten auf die wirklich großen Fragen passiert es oft, dass verschiede Theorien miteinander wetteifern. Wetteifern deswegen, weil sie nach klarem Entweder-oder-Schema vermeintlich nicht unter einen Hut zu bringen sind. Dabei lassen große Fragen gerade in der Biologie häufig auch mehrere Antworten...