Wissensbibliothek

Wie verlief die russische Revolution?

Während des Ersten Weltkriegs, der die Lage der Bevölkerung noch weiter verschlechterte, kam es dann 1917 zur so genannten Februarrevolution. In St. Petersburg wurde der Generalstreik ausgerufen, dann wurden für die Hauptstadt Arbeiter- und Soldatenräte, die Sowjets, gewählt, es wurde eine gemäßigte »Provisorische Regierung« gebildet, und der Zar musste abdanken. Zwischen Regierung und Sowjets kam es jedoch bald zu Meinungsverschiedenheiten.

In dieser Situation trat Wladimir I. Lenin auf den Plan, der aus dem westeuropäischen Exil die Bolschewiki, eine Abspaltung der russischen Sozialdemokraten, führte. Nachdem Lenin mit deutscher Hilfe in einem versiegelten Zug nach Russland zurückgekehrt war, übernahmen am 7./8. November (nach dem damals in Russland gültigen Julianischen Kalender am 15./26. Oktober, daher der Name Oktoberrevolution) die Bolschewiki die Macht. Die Provisorische Regierung wurde abgesetzt und eine »Arbeiter- und Bauernregierung« unter Führung Lenins gebildet, die zunächst provisorischen Charakter besaß. Zu den ersten Beschlüssen der neuen Regierung gehörte die Enteignung der Landbesitzer sowie die Beendigung des Kriegs.

Bilder, groß, verschieden
Wissenschaft

Die Umwelt auf dem Schirm

Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

Antibiotika, mRNA
Wissenschaft

Programmierbare Bakterienkiller

Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon