Wissensbibliothek

Schützen Buchen bei Gewitter?

Nein. Die bekannte Empfehlung »Buchen sollst du suchen, Eichen sollst du weichen« ist falsch! Nach Erkenntnissen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald werden manche Baumarten nicht seltener vom Blitz getroffen, sondern die Folgen des Blitzschlags für den Baum sind unterschiedlich. Während die dicke, zerklüftete Borke der Eiche das Wasser wie ein Schwamm aufsaugt und so sehr empfänglich für die elektrische Entladung wird, leitet die glatte Buchenrinde den Blitz direkt in den Boden und an dem Baum entsteht kein sichtbarer Schaden. Für denjenigen, der unter dem Baum steht, ist die Gefahr jedoch in beiden Fällen gleich groß, vom Blitz getroffen zu werden.

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Wenn die Sonne in der Nase kitzelt

Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...

Internetsatelliten im Orbit
Wissenschaft

Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht

Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon