Wissensbibliothek
Sind Bauernregeln Hokuspokus?
Nicht unbedingt. Viele Bauernregeln enthalten einen wahren Kern. Sie beruhen auf der genauen Beobachtung der Natur. Die meisten dieser Regeln stammen wohl aus dem 13. und 14. Jahrhundert und wurden zur besseren Einprägung in Reimform mündlich überliefert. Beim Vergleich von mehr als 400 Bauernregeln mit Wetterdaten aus fast 200 Jahren trafen in etwa 80 % der Fälle die kurzfristigen Wetterregeln zu. Aktuelle Wetterprognosen für zwei Tage erreichten auch nur eine Trefferquote von 90 %. Relativ genau ist die Wetterregel zum Siebenschläfertag, dem 27. Juni: »Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass.«

Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...