Wissensbibliothek
Was führte zur Abspaltung der Schiiten?
Das Massaker von Kerbela bildet den eigentlichen Ausgangspunkt der Loslösung der Schia von der sunnitischen Hauptrichtung. Nach Muawijas Tod 680 wurde der in Medina lebende jüngere Sohn Alis, Hussain, von Boten aus dem irakischen Kufa bestürmt, Muawijas Sohn Yazid zu entmachten. Doch als Hussain im Irak eintraf, war der Aufstand niedergeschlagen, und er selbst wurde mitsamt seiner Familie bei Kerbela tagelang belagert. Am 10. Muharram wurde das Lager gestürmt und außer Hussains Sohn Ali und den Frauen der Familie wurden alle niedergemetzelt.
Anhänger Hussains, die Kerbela nicht rechtzeitig erreicht hatten, distanzierten sich nun zunehmend auch religiös. Über Jahrhunderte sollten in den meisten sunnitischen Ländern die Schiiten eine kleine, unterdrückte Minderheit bilden. Nur im Iran ab dem 16. Jahrhundert, im Fatimidenreich des Mittelalters und in einigen Randgebieten gelang es ihnen, eine eigene Herrschaft zu etablieren.

Eltern haben doch Lieblingskinder
Eltern sagen oft, dass sie alle Kinder gleich liebhaben und keines bevorzugen. Eine Meta-Studie legt nun das Gegenteil nahe. Berichte von fast 20.000 Personen deuten darauf hin, dass bestimmte Eigenschaften der Kinder eine elterliche Bevorzugung wahrscheinlicher machen. Demnach neigen Eltern dazu, Töchter gegenüber Söhnen zu...

Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...