Wissensbibliothek
Welche anderen Kunstwerke schuf der Maler neben seinen Gemälden?
Er malte Werbeplakate. Für seinen Freund, den Sänger Aristide Bruant, zeichnete Toulouse-Lautrec Liederhüllen und später auch Plakate. Als 1889 das berühmte Moulin Rouge in Paris eröffnete, wurde er auch hier ein häufiger Gast. Für einen Auftritt der bekannten Tänzerin La Goulue mit ihrem Partner Valentin »dem Knochenlosen« schuf er 1891 sein erstes Plakat in der Technik der Lithografie. Der Tänzer im Vordergrund und die Zuschauermenge im Hintergrund sind hier zu dekorativen Silhouetten reduziert, dazwischen erscheint als Blickfang hell erleuchtet im künstlichen Licht die virtuos gezeichnete Tänzerin. Mit diesem Plakat wurde Toulouse-Lautrec über Nacht zu einer Berühmtheit. Nach dem großen Erfolg bestellten viele Künstler Plakate direkt bei Toulouse-Lautrec. So auch die gefeierte Pariser Sängerin Jane Avril, die bei ihren Tänzen unschicklicherweise ihre Unterröcke zeigte (und mit Toulouse-Lautrec liiert war). Auch bei den Plakaten kamen Toulouse-Lautrecs Gespür für die Stimmung eines Ortes und das Flair des Augenblicks sowie seine Fähigkeit, gnadenlos und zugleich einfühlsam das Lebensgefühl seiner Zeitgenossen zu schildern, zur Geltung. Sie beeinflussten viele Künstlerkollegen nachhaltig in ihrer Arbeit.

Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...

Eine Leber aus Licht
Dreidimensionale virtuelle Darstellungen von inneren Organen helfen Chirurgen dabei, schwierige Operationen präzise zu planen und sicher zu bewerkstelligen. von TIM SCHRÖDER „Austherapiert“ hieß es für Antonia D. vor vier Jahren. Der Darmkrebs hatte gestreut und in ihrer Leber Metastasen gebildet – an Stellen, die kaum zu...