Wissensbibliothek

Wie finanziert der Staat seine Schulden?

Um Haushaltsdefizite zu finanzieren, nehmen Bund und Länder Darlehen auf. Es gibt eine Vielzahl von Kreditformen – Bundes- und Länderanleihen, Obligationen, Schuldscheindarlehen, Bundesschatzbriefe –, die über den Kapitalmarkt von institutionellen und privaten, in- und ausländischen Anlegern gekauft werden.

Solche »Staatspapiere« sind für Anleger interessant, weil sie eine akzeptable Verzinsung bei geringem Risiko (Kursschwankungen oder Kapitalverlust) aufweisen. Der Bund finanziert sich vor allem über börsenfähige Anleihen und Obligationen. Daneben gibt er seit 1969 aber auch die Bundesschatzbriefe aus. Das sind an private Anleger gerichtete festverzinsliche Wertpapiere, die nicht an der Börse gehandelt werden können.

KI als Psychotherapeut
Wissenschaft

ChatGPT als Psychotherapeut?

Kann Künstliche Intelligenz in Zukunft Psychotherapeuten ersetzen? Eine Studie legt nun nahe, dass ChatGPT in mancher Hinsicht womöglich menschliche Fachleute übertrifft. In einem Experiment ließen Forschende den Chatbot sowie professionelle Psychotherapeuten auf fiktive Situationen aus einer Paartherapie reagieren. Dabei waren...

Junger Mann mit Sonnebrille und Blindenstock unter dem Arm sitzt auf einer Parkbank und spricht in ein Smartphone
Wissenschaft

KI ermöglicht tragbares Navi für Blinde

Forschende haben ein tragbares Assistenzsystem entwickelt, das blinden und sehbehinderten Menschen die Navigation erleichtern kann. Es basiert auf einer künstlichen Intelligenz, die die Umgebung des Trägers per Brillen-Kamera überwacht, die visuellen Informationen in akustische Signale und Vibrationen übersetzt und den Träger...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon