Wissensbibliothek
Welche Autoversicherungen gibt es?
Zu den Autoversicherungen zählen die Kfz-Haftpflichtversicherung, die Fahrzeugversicherung bzw. Kfz-Kaskoversicherung sowie die Kraftfahrt-Unfallversicherung bzw. Insassen-Unfallversicherung. Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für jeden Fahrzeughalter obligatorisch. Sie ersetzt Schäden, die ein Autofahrer anderen Personen oder deren Sachen zufügt.
Dagegen ersetzt die Kfz-Kaskoversicherung Schäden, die durch Beschädigung oder Verlust des eigenen Fahrzeuges entstehen. Während die Teilkaskoversicherung u. a. Schäden durch Brand, Diebstahl, Sturm, Hagel und Überschwemmung abdeckt, versichert die Vollkaskoversicherung darüber hinaus Schäden durch Unfall oder durch mut- und böswillige Handlungen fremder Personen. Die Insassen-Unfallversicherung versichert Schäden, die bei der Nutzung des Fahrzeuges bzw. bei Unfällen beim Ein- und Aussteigen oder Be- und Entladen geschehen. Diese Versicherung bezieht sich immer auf nur ein Fahrzeug und gilt in der Regel für alle Fahrzeuginsassen.

Wasserstoff ist keine Lösung!
Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der Stromproduktion abfangen, die durch die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie entstehen. Die Idee ist, dass man den überschüssigen Strom aus sonnen- und windreichen Phasen nutzt, um...

Das große Abenteuer
Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...