Wissensbibliothek

Wann wurde Amerika besiedelt?

Lange Zeit glaubte man, das vor 13 000 bis 11 000 Jahren die ersten Wagemutigen zu Fuß über die trockengefallene Beringstraße den Weg nach Amerika geschafft haben. Eine neue Theorie besagt, dass erste Siedler nicht zu Fuß, sondern per Boot entlang der Pazifikküste den Kontinent erreichten – und das bereits vor mindestens 20 000 Jahren. Es gibt aber auch die Hypothese, dass Europäer mit Schiffen parallel der damals tief nach Süden verlagerten Eiskante den Atlantischen Ozean überwanden. Sicher ist nur, dass Amerika ebenso wie Australien menschenleer waren, bevor der Homo sapiens sie erreichte und besiedelte.

Foto von Acker-Hornmoos
Wissenschaft

Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern

Wissenschaftler suchen seit langem nach Wegen, um Pflanzen so zu optimieren, dass sie mehr CO2 in Biomasse umwandeln. Nun haben Biologen entdeckt, dass eine Gruppe einzigartiger Landpflanzen, die Hornmoose, eine besonders effektive Form der Fotosynthese betreibt. Ihre Technik zur CO2-Fixierung könnte künftig durch gentechnische...

Übergewicht
Wissenschaft

Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen

Ob eine Person übergewichtig ist, wird bisher anhand des Verhältnisses von Gewicht und Körpergröße bestimmt. Dieser sogenannte Body-Mass-Index (BMI) berücksichtigt aber nicht die Verteilung des Fettes im Körper und lässt zudem außer Acht, dass beispielsweise auch viel Muskelmasse zu einem hohen Gewicht führen kann. Eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon