Wissensbibliothek

Warum hilft Kalkung dem kranken Wald?

Kalk ist chemisch gesehen eine Verbindung aus elektrisch positiven Calcium-Ionen und negativen Carbonat-Ionen. Wenn diese mit dem sauren Bodenwasser von geschädigten Wäldern reagieren, fangen die Carbonat-Ionen überzählige Protonen und erhöhen auf diese Weise den pH-Wert. Allerdings ist dies kein Allheilmittel, da die Aufnahmefähigkeit dieses sog. Kalkpuffers begrenzt ist.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch