Wissensbibliothek

Was schützt vor den Fluten des Meeres?

Um das Hinterland vor Hochwasser und Sturmfluten zu schützen, errichtet der Mensch bereits seit Jahrhunderten an besonders gefährdeten Küstenabschnitten Deiche und Schutzwälle. In den Niederlanden, wo immerhin 40 % des Landes unter dem Meeresspiegel liegen, wurden darüber hinaus durch Sperrwerke einige Mündungsarme von Flüssen vollkommen vom Meer abgeriegelt. In der Oosterschelde regelt z. B. ein Flutwehr mit über 60 Toren die Hochwasserstände. Ähnliche Bauwerke finden sich aber auch an der Themse, an der Eider oder an der Ems.

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Organe hin, Organe her

Warum bekam Charles Darwin aufgrund seiner Evolutionstheorie so viel Ärger mit kirchlichen Kreisen? Weil seine Erkenntnisse in fundamentalem Widerspruch zu dem Glauben standen, dass alle Arten seit Gottes Schöpfungsakt unverändert existieren. Die Quintessenz der Theorie Darwins war ja gerade, dass sämtliche Organismen-Arten keine...

Symbolbild für Befruchtung und Reproduktion zeigt Spermien, eine Eizelle und DNA-Stränge
Wissenschaft

Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?

Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon