Wissensbibliothek
Was unterscheidet Moore von anderen Böden?
Verglichen mit den Mineralböden liegt der Anteil der organischen Substanz in Mooren mit mindestens 30 % am Bodenkörper deutlich höher. Ihre Humushorizonte werden mehrere Meter dick. Je nachdem ob ein Moor unter Einfluss von Grundwasser oder Niederschlagswasser entsteht, unterscheidet man zwischen Nieder- und Hochmooren.

Künstliche Pause für menschliche Embryos
Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...

Pflanzen als Biofilter
Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...