Wissensbibliothek
Wozu dienen die beiden Eierstöcke?
Die Eierstöcke erfüllen eine Doppelfunktion: Sie stellen die weiblichen Geschlechtszellen, die befruchtungsfähigen Eizellen, zur Verfügung und produzieren die Hormone, die den Menstruationszyklus steuern und die Ausbildung der sekundären weiblichen Geschlechtsmerkmale bewirken. Die etwa pflaumenförmigen Eierstöcke (Ovarien) liegen zu beiden Seiten der Gebärmutter im oberen Teil des kleinen Beckens. Sie haben eine Länge von ungefähr drei Zentimetern und enthalten bereits mit der Geburt einen Vorrat von insgesamt etwa 400 000 unreifen Eizellen.

Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...

Steine und Menschen
Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wer schon einmal vor Stonehenge, den Menhiren von Carnac oder einem Dolmengrab stand, hat vermutlich gestaunt: Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit das nur...