Wissensbibliothek

Wozu dienen die beiden Eierstöcke?

Die Eierstöcke erfüllen eine Doppelfunktion: Sie stellen die weiblichen Geschlechtszellen, die befruchtungsfähigen Eizellen, zur Verfügung und produzieren die Hormone, die den Menstruationszyklus steuern und die Ausbildung der sekundären weiblichen Geschlechtsmerkmale bewirken. Die etwa pflaumenförmigen Eierstöcke (Ovarien) liegen zu beiden Seiten der Gebärmutter im oberen Teil des kleinen Beckens. Sie haben eine Länge von ungefähr drei Zentimetern und enthalten bereits mit der Geburt einen Vorrat von insgesamt etwa 400 000 unreifen Eizellen.

fliegende_Herde_Common_Crane,Hortobagy_Ungarn
Wissenschaft

Verhängnisvolle Verspätung

Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...

Orcas
Wissenschaft

Den Weißen Hai entthront

Seit Steven Spielbergs Film in den 1970er-Jahren gilt der Weiße Hai als Schrecken der Meere: grausam, gefährlich, übermächtig. Doch nun ist er selbst zum Gejagten geworden. von BETTINA WURCHE Weiße Haie sind nicht mehr die Top-Prädatoren vor der südafrikanischen Küste. Sie sind nun selbst die Gejagten – von Schwertwalen, die es...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon