Wissensbibliothek

Welche Bären gibt es am Himmel?

Bei klarem Wetter können wir Ursa minor, den Kleinen Bären, und Ursa maior, den Großen Bären, am Sternenhimmel sehen. Dieses drittgrößte Sternbild ist die bekannteste Formation am Nordhimmel; seine sieben hellsten Sterne bilden den Großen Wagen.

Übrigens: Die wörtliche Übersetzung der lateinischen Sternbildnamen müsste richtig »Große Bärin« bzw. »Kleine Bärin« lauten.

Wissenschaft

Überraschend “frühreife” Galaxie entdeckt

Video: Virtuelle Reise zu der Rekord-weit entfernten Scheibengalaxie REBELS-25. © ESO/L. Calçada/N. Risinger (skysurvey.org)/Dark Energy Survey/J. Dunlop et al. Ack.: CASU, CALET/ALMA (ESO/NAOJ/NRAO)/L. Rowland et al. Music: Astral Electronic Schon 700 Millionen Jahre nach dem Urknall hat sie ähnliche Merkmale wie unsere...

Nährwertangaben auf einer Verpackung
Wissenschaft

Wie Kalorienangaben unsere Lebensmittelauswahl beeinflussen

Welchen Effekt haben Kalorienangaben auf Lebensmitteln? Dieser Frage ist nun eine Cochrane-Metastudie mit Daten von rund 10.000 Personen nachgegangen. Demnach können die Kennzeichnungen Verbrauchern tatsächlich dabei helfen, sich für kalorienärmere Lebensmittel zu entscheiden. Der Effekt ist allerdings nur gering: Bei einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon