Wissensbibliothek

Welche Gefahr geht von ultravioletter Strahlung aus?

Die sehr energiereiche UV-B-Strahlung kann Erbgut und Proteine schädigen und die Embryonalentwicklung stören. Durch UV-B-Strahlen ausgelöste Sonnenbrände können Hautkrebs verursachen. Die Strahlung dringt bis zu 20 m tief ins Meer ein und schädigt dort nicht nur Tierlarven, sondern vor allem das Phytoplankton, die Basis der marinen Nahrungsketten. Bei Landpflanzen wird die Photosynthese gestört. Nur Tiere mit Fell und Federn oder einer nächtlichen Lebensweise sind einigermaßen geschützt.

UV-B ist gleichzeitig unerlässlich für die Bildung der Vitamine D3 und D2. Diese fördern die Aufnahme von Calcium und Phosphat aus der Nahrung, was wiederum wichtig für den Aufbau des Knochengerüsts ist.

MIkroquasar
Wissenschaft

Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare

Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...

Varusschlacht, Archäologie
Wissenschaft

Mythos Varusschlacht

Wie kaum ein anderes historisches Ereignis hat die Varusschlacht den deutschen Nationalismus beflügelt. Und selten wurde in den letzten 500 Jahren ein historischer Ort so sehnsüchtig gesucht wie dieses legendäre Schlachtfeld. Am Ende hat ein metallurgischer Fingerabdruck Gewissheit gebracht. von ALEXANDRA BLOCH-PFISTER Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon