Wissensbibliothek

Wer erkannte die Sonne als Zentrum?

Der Astronom Nikolaus Kopernikus behauptete im 16. Jahrhundert, dass sich die Erde und ihre Nachbarplaneten in Kreisbahnen um die Sonne bewegen. Diese Theorie des heliozentrischen Weltbildes war so revolutionär, dass man auch von der »kopernikanischen Wende« spricht. Denn viele Jahrhunderte lang betrachtete man die Erde als das Zentrum des Weltalls. Bei diesem geozentrischen Weltbild kreisen Mond, Sonne und alle Planeten um die Erde.

Knochen
Wissenschaft

Blutvergießen an der Tollense

Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...

Wissenschaft

Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur

Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon