Wissensbibliothek

Wer kann jeden Preis verlangen?

Theoretisch nur ein Anbieter, der eine marktbeherrschende Stellung hat, der Monopolist. Er kann die Preise für das von ihm angebotene Gut bestimmen. Wer etwa in einer Wüste über die einzige Wasserquelle im weiten Umkreis verfügt, könnte dort von Durchreisenden horrende Preise verlangen.

Weil aber nicht jedes Gut so lebensnotwendig ist wie Wasser für einen Verdurstenden, kann auch der Monopolist meist keine utopischen Preise erzielen. Je höher der Preis ist, desto mehr potenzielle Käufer werden ganz auf das Produkt verzichten. Der Monopolist sollte daher einen Preis wählen, bei dem das Produkt aus der verkauften Anzahl multipliziert mit dem Stückgewinn möglichst hoch ist.

This_artist’s_impression_shows_an_imagined_view_from_close_to_one_of_the_three_planets_orbiting_an_ultracool_dwarf_star_just_40_light-years_from_Earth_that_were_discovered_using_the_TRAPPIST_telescope_at_ESO’s_La_Silla_Observatory._These_worlds_have_sizes
Wissenschaft

Was wissen die Aliens?

Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Eine einzige Zigarette …

Welche Schäden selbst gelegentliches Rauchen an der DNA hinterlässt, und warum wir trotzdem nicht sofort tot umfallen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Dass Rauchen der Gesundheit alles andere als guttut, ist allgemein bekannt. Dabei ist es entgegen einer weitverbreiteten Ansicht gar nicht das Nikotin, das den Tabakrauch so...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon