Wissensbibliothek

Wie werden die Güter verteilt?

Die Verteilung der Güter in einer Marktwirtschaft erfolgt nach dem Prinzip, dass derjenige eine Ware oder Leistung erhält, der am meisten Geld dafür zu zahlen bereit ist. Motor des Wirtschaftens ist das private Gewinnstreben.

Der Preis einer Ware oder einer Leistung wird durch Angebot und Nachfrage geregelt. Je stärker die Nachfrage nach einem Produkt ist, desto höher ist in der Regel der Preis, den der Hersteller dafür erzielen kann.

Die Produktionsmittel gehören den Unternehmen bzw. Einzelpersonen. Jeder ist selbst für seinen wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg verantwortlich. Wenn z. B. ein Unternehmen an den Wünschen der Verbraucher vorbei produziert, muss es damit rechnen, vom Markt verdrängt zu werden.

Wissenschaft

Überraschend “frühreife” Galaxie entdeckt

Video: Virtuelle Reise zu der Rekord-weit entfernten Scheibengalaxie REBELS-25. © ESO/L. Calçada/N. Risinger (skysurvey.org)/Dark Energy Survey/J. Dunlop et al. Ack.: CASU, CALET/ALMA (ESO/NAOJ/NRAO)/L. Rowland et al. Music: Astral Electronic Schon 700 Millionen Jahre nach dem Urknall hat sie ähnliche Merkmale wie unsere...

Astronomen, Welt, Aussicht
Wissenschaft

Leben in der Höllenwelt?

Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon