Wissensbibliothek
Wer sind die Gewinner der Wissensgesellschaft?
In der Regel Menschen, die neben einem hohen Bildungsgrad auch Eigenschaften wie Flexibilität, Selbständigkeit, Eigenverantwortung sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zu lebenslangem Lernen besitzen; unter den Ländern und Regionen diejenigen, deren Bildungssystem auf die besonderen Bedürfnisse der Wissensgesellschaft ausgerichtet ist.
Im weltweiten Wettbewerb wird letztlich der Bildungsgrad der Mitglieder einer Gesellschaft über das Schicksal einer Volkswirtschaft entscheiden: Die industrielle Herstellung von Gütern wird in Staaten mit geringem Bildungsgrad und niedrigen Lohnkosten stattfinden. Die führenden Wirtschaftsnationen werden sich zu Großdienstleistern entwickeln. Sie werden den Produktionsprozess vor allem verwalten, planen und durch Forschung weiter vorantreiben.

Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...