Wissensbibliothek
Wohin fließen die meisten Flüsse?
Die meisten Flüsse strömen anderen Flüssen, Seen oder den Weltmeeren zu. Von den Flüssen, die ins Meer münden, nimmt der Atlantik zwei Drittel auf. Der Indische Ozean kommt auf ein Fünftel, der Rest entwässert in den Pazifik.
Eine Besonderheit sind die sog. Endseen, wie das Kaspische Meer oder der Tschadsee in Afrika. Sie haben keine Verbindung zum Meer, nehmen aber Flusswasser auf, das durch Verdunstung wieder in den Wasserkreislauf gelangt. Einige Flüsse wiederum versickern in einem Binnendelta, ohne je ein anderes Gewässer erreicht zu haben. Ein Beispiel ist der Okavango im südlichen Afrika, der in der Kalahari versickert.

Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...

Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...