Wissensbibliothek
Woraus werden Gewürznelken gewonnen?
Aus den unreifen Knospen des Gewürznelkenbaums (Syzygium aromaticum). An den Zweigspitzen des kleinen Baumes, der ursprünglich auf den Molukken beheimatet war und heute auch auf Sansibar und Madagaskar sowie in Sri Lanka und Malaysia angebaut wird, bilden sich Blütenstände mit je fünf bis 20 Blütenknospen. Die größte Würzkraft und den höchsten Gehalt an dem begehrten Nelkenöl haben sie in unreifem Zustand. Deshalb werden sie geerntet, bevor sie reif sind und kommen getrocknet als die bekannten »Nelken« in den Handel. Die charakteristische dunkle Farbe erhalten die grünlichen Knospen erst durch das Trocknen.
Die brennend aromatisch schmeckenden Gewürznelken verfeinern nicht nur Gebäck, Glühwein und eingemachtes Obst, sondern sind auch als Zutat in Wildgerichten, Wurst oder Schweinebraten unentbehrlich. Das Nelkenöl wird u. a. zur Aromatisierung von Likören und als Rohstoff in der Parfümherstellung benötigt.

Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus
Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...

Der Versteinerte Wald
Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.
Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.