Wissensbibliothek

Wie stellt sich das mütterliche Herz auf den Fetus ein?

Es erhöht seine Leistung. Die Plazenta, die ab der zwölften Woche die Ernährung des Fetus übernimmt, bezieht die dazu notwendigen Nährstoffe sowie den Sauerstoff aus dem mütterlichen Blut. Als Reaktion auf die wachsenden Bedürfnisse der mütterlichen und kindlichen Organe vergrößert sich das Herz der Mutter und erhöht seine Pumpleistung. In der 15. Woche hat sich die Herzleistung um 20 Prozent gesteigert. In der 20. Woche hat sich das Volumen des durch den Körper gepumpten Bluts von ungefähr 5,25 Litern pro Minute vor der Schwangerschaft auf etwa 6 Liter pro Minute erhöht. Das erhöhte Blutvolumen fließt durch alle mütterlichen Blutgefäße und ist der Grund dafür, dass Schwangere zu Nasenbluten neigen.

Palm_tree_at_the_hurricane,_Blur_leaf_cause_windy_and_heavy_rain
Wissenschaft

Mehr Klarheit beim Klima

Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Anode, Batterien
Wissenschaft

Akkus für die Tonne

Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon