Daten der Weltgeschichte

749/50, Abbasiden stürzen Omaijaden

Kalifenreich

Abbasidische Revolution: Abu Muslim, der seit 744 die Agitation bzw. den Aufstand gegen die Omaijaden geführt hat, stürzt das Kalifat der Omaijaden in Damaskus (seit 661). Erster Kalif der neuen Dynastie wird Abul-Abbas, genannt As Saffah (der Blutvergießer; bis 754), der die Familie und Anhänger der Omaijaden ausrotten lässt. Lediglich Abd ar-Rahman (I.) gelingt es, nach Spanien zu fliehen, wo er 756 das Emirat Córdoba gründet. Die Abbasiden (Dynastie bis 1258) verlegen den Sitz des Kalifats von Damaskus nach Bagdad (763). Viele Muslime sahen die Herrschaft der Omaijaden schon lange als gottlos an. Hinzu kamen soziale Spannungen um die zunehmende Steuerlast zur Finanzierung der Armee. Die Abbasiden führen ihr Geschlecht auf Abbas, den Onkel des Propheten Mohammed, zurück und verleihen ihrer Dynastie dadurch und durch ihre stärker theokratisch ausgerichtete Herrschaft die gewünschte Legitimität.

See, Natur
Wissenschaft

Ein See im Stresstest

Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Gehirn und Cannabis
Wissenschaft

Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis

Wer gerade gekifft hat, kann nicht unbedingt Bestleistungen bei Denkaufgaben erwarten. Doch wie wirkt sich Cannabis langfristig auf das Gehirn aus? Die bisher größte Studie zu diesem Thema zeigt anhand von Hirnscans von über 1000 Freiwilligen, dass das Arbeitsgedächtnis bei intensiven Konsumenten weniger aktiv ist – auch, wenn...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon