Daten der Weltgeschichte

15. 2. 1989

Afghanistan/Sowjetunion

Die letzten sowjetischen Soldaten verlassen Afghanistan. Damit löst die sowjetische Führung die 1988 auf der Genfer Friedenskonferenz gemachte Zusage für einen schrittweisen Abzug der insgesamt 115 000 Soldaten ein. Das Ziel, die Herrschaft ihrer Anhänger gegen muslimische Rebellen zu verteidigen, hat die Sowjetunion verfehlt. Der Bürgerkrieg setzt sich fort. Im April 1992 gelingt es den muslimischen Rebellen, die Regierung unter Staatschef Mohammed Nadschibullah zu stürzen.

Mikrobiologie, Epibionten, Schildkröte
Wissenschaft

Per Anhalter durch den Ozean

Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Zecken (Rasterelektronenmikroskopie) bevorzugen Blutmahlzeiten. Sie können dabei Krankheiten übertragen.
Wissenschaft

Saugen und stechen

Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon