Daten der Weltgeschichte
357 v. Chr.
Athen
Ausbruch des Bundesgenossenkrieges: Chios, Rhodos und Kos fallen vom 2. Attischen Seebund ab. Sie werden zuerst vom persischen Satrapen Mausolos, später vom Großkönig Artaxerxes III. unterstützt. Zwar besiegt Athen 356/55 v. Chr. ein Heer der Perser, muss aber 355 v. Chr. in einen Frieden einwilligen, der die Unabhängigkeit der ehemaligen Bundesgenossen garantiert und die faktische Auflösung des Attischen Seebundes bedeutet. Athens Macht zerfällt.

Ein Einzeller mit Origami-Hals
Nur 40 Mikrometer misst die Mikrobe Lacrymaria olor. Doch wenn das einzellige Lebewesen Beute wahrnimmt, kann es seinen Hals innerhalb von Sekunden auf das 30-fache der eigenen Körperlänge ausfahren. Eine Studie zeigt nun, wie das möglich ist: Demnach ist die Membran am Hals des Einzellers im Ruhezustand auf komplexe Weise...

Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...