Daten der Weltgeschichte
6. 8. 1945, Atombombenabwurf über Hiroshima
Japan/USA
Die US-Luftwaffe wirft über der japanischen Stadt Hiroshima die erste Atombombe ab. Durch die Explosion und die freigesetzte Strahlung kommen über 200 000 Menschen ums Leben. 80% der bebauten Fläche werden zerstört. Drei Tage später erfolgt ein weiterer Abwurf über Nagasaki. Hier sterben rund 74 000 Menschen. US-Präsident Harry S. Truman hatte den Abwurf der Atombombe mit den sonst zu erwartenden hohen Verlusten bei der Eroberung Japans begründet. In seiner militärischen Zweckmäßigkeit umstritten, diente er jedoch zugleich einer prophylaktischen Machtdemonstration gegenüber der Sowjetunion. Seit Ende 1941 hatten US-amerikanische Wissenschaftler im Rahmen eines geheimen Projekts an der Entwicklung eines nuklearen Sprengkörpers gearbeitet.

Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...

Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
Die winzigen Männchen wachsen an den Weibchen fest und können dadurch allzeit ihre Rolle erfüllen. Wann und warum dieses skurrile Fortpflanzungssystem bei den Tiefsee-Anglerfischen entstanden ist, beleuchtet nun eine Studie. Die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte dieser bizarren Meerestiere verdeutlicht, dass der...