Daten der Weltgeschichte

16. 12. 1526

Böhmen/Ungarn

Gemäß den Absprachen von 1515 tritt das Haus Habsburg nach dem Tod Ludwigs II. von Jagiello sein Erbe an: Erzherzog Ferdinand wird ungarischer und 1527 auch böhmischer König. Obwohl seine Ansprüche zeitweise bestritten werden János ( Szápolyai Gegenkönig in Ungarn bis 1540), verbleiben beide Länder bis 1918 unter habsburgischer Herrschaft. Das Haus Habsburg erbt von Ungarn auch den aufreibenden Abwehrkampf gegen die vordringenden Osmanen (Türkenkriege bis 1791).

Jupiter, Mond, Planeten
Wissenschaft

Feuer und Eis auf Europa

Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch