Daten der Weltgeschichte

2. 2. 1033

Burgund

Der Tod Rudolfs III. von Burgund führt gemäß Erbvertrag von 1027 zur Eingliederung des Königreiches in das deutsche Imperium. Kaiser Konrad II. gliedert das Reich in die Erzkanzlerämter Burgund, Italien (Langobardenkrone) und Deutsches Reich. Die Einzelreiche sind als Königreiche („Regni“) vom kaiserlichen Imperium umschlossen. Damit hat sich der bisher an die Person des Kaisers geknüpfte Imperiumsbegriff zu einem verhältnismäßig klar definierten territorialen Verband gewandelt, der von nun an die Grundlage des mittelalterlichen Kaisertums ist.

Ernährungsstudien, Ernährung
Wissenschaft

Die Krux mit den Studien

Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.

Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Lichtgeschwindigkeit, Einstein, Relativitätstheorie
Wissenschaft

Einstein und die Lichtmauer

Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch