Daten der Weltgeschichte
12. 11. 1630
Deutsches Reich
Auf dem Regensburger Kurfürstentag stellen sich die deutschen Fürsten gegen ihren Kaiser Ferdinand II. Der Habsburger ist ihnen durch die Siege über die protestantischen Heere zu mächtig geworden. Ferdinand II. Muss seinen Feldherrn Albrecht von Wallenstein zugunsten des Grafen von Tilly der Katholischen Liga entlassen. Auch die Rekatholisierung in den protestantischen Gebieten wird gestoppt.

Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...

Zum Himmel stinken
Im Himmel gibt’s kein Bier, drum trinken wir es hier.“ Wenn man dem Schriftsteller Ernst Neubach glauben möchte – und es gibt keinen Grund, seine Auskünfte stärker in Zweifel zu ziehen als andere Berichte über den sogenannten Himmel –, so sind dort weder Pils noch Weißbier vorrätig. Weshalb ihr Konsum auf einem Planeten am Rande...