Daten der Weltgeschichte

14. 11. 1945

Deutsches Reich

In Nürnberg beginnen die Verhandlungen gegen 24 als Hauptkriegsverbrecher angeklagte nationalsozialistische Politiker, Militärs und Industrielle sowie gegen sieben NS-Organisationen. Der wird von Vertretern der vier Siegermächte geleitet. Am 30. 9./1. 10. 1946 werden 12 der Angeklagten zum Tode verurteilt, sieben erhalten Freiheitsstrafen, drei werden freigesprochen. Zum Tode verurteilt werden Martin Bormann, Hans Frank, Wilhelm Frick, Hermann Göring, Alfred Jodl, Ernst Kaltenbrunner, Wilhelm Keitel, Joachim von Ribbentrop, Alfred Rosenberg, Fritz Sauckel, Artur Seyß-Inquart und Julius Streicher.

Rechenzentrum
Wissenschaft

Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz

Generative künstliche Intelligenz benötigt riesige Rechenzentren mit der neuesten Computertechnologie. Eine Studie hat nun quantifiziert, wie sich die Ausbreitung von KI auf die Menge des Elektroschrotts auswirkt. Demnach könnten bis 2030 bis zu fünf Millionen Tonnen Elektroschrott allein durch ausrangierte Geräte von KI-...

Mars, Astronomie
Wissenschaft

Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt

Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon